Ener Bebe Amet
Azubi
Lehrlingsrolle
Deine Ausbildung
bei der Handwerkskammer
Auf ins Abenteuer: Hol dir jetzt deinen Ausbildungsplatz bei uns!
Wir setzen auf eine abwechslungsreiche Ausbildung, die dir Spaß macht und deine Talente fördert. Damit du so viel wie möglich mitnehmen kannst, wirst du alle unsere Abteilungen und Bereiche kennenlernen. Auch im Azubiprojekt sind deine tatkräftige Mitarbeit, Eigeninitiative und deine kreativen Ideen gefragt.
Dein Weg durch die Ausbildung
- 3-jährige duale Ausbildung
- Wir bilden aus in den Berufen: Kauffrau-/Mann für Büromanagement und Verwaltungsfachangestellte
- Wöchentlicher oder tageweiser Unterricht in der Berufsschule
- Ausbildungsstationen in den verschiedenen Abteilungen gemäß Ausbildungsrahmenplan
- Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen
- Wahlqualifikation: 1. Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen, 2. Assistenz und Sekretariat
- Gestreckte Abschlussprüfung

Fragen zur Ausbildung?
Ruf mich einfach an
Lena Bühringer
Personalentwicklung & Ausbildung
089 5119-347
lena.buehringer–at–hwk-muenchen.de
Deine Vorteile im Überblick
13.
Monatsgehalt
Du erhältst jedes Jahr im November bis zu 100 Prozent der Auszubildendenvergütung als 13. Monatsgehalt.
Meine
Handwerkskammer-Zulage
Je nach individuellem Arbeitszeitmodell und der Eingruppierung erhältst du eine monatliche außertarifliche Bruttozulage on top.
30 Tage
Urlaub
Bei uns hast du Anspruch auf 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche. Insgesamt kannst du damit also sechs Wochen pro Jahr freinehmen.
Heiligabend, Silvester
& Faschingsdienstag
Sowohl an Heiligabend als auch an Silvester und Faschingsdienstag wirst du bezahlt von der Arbeit freigestellt.
Flexibilität
Unser Gleitzeitmodell bietet dir eine große Flexibilität im Alltag.
Fahrtkostenzuschuss
& Ballungsraumzulage
Wir beteiligen uns an den Kosten für deinen täglichen Arbeitsweg vom Wohnort zur Arbeitsstätte in Form eines monatlichen Fahrtkostenzuschusses.
Betriebliche Krankenversicherung
(auch für Familienangehörige)
Deine Gesundheit und Lebensqualität liegen uns am Herzen. Neben unserem Angebot zum betrieblichen Eingliederungsmanagement bieten wir die entsprechende Büroausstattung, adäquate Arbeitsmittel und eine betriebliche Krankenversicherung (bKV).
Weitere Vorteile
Wertschätzendes
Arbeitsklima
Regelmäßige Reflexionsgespräche gehören bei uns zur offenen Gesprächskultur.
Personalentwicklung
Personalentwicklung: Wir fördern Talente und unterstützen bei deiner individuellen Weiterentwicklung.
Speisekammer
Unsere Kantine "Speisekammer" verwöhnt dich mit einem qualitativ hochwertigen und günstigen Mittagsangebot.
Corporate Benefits
Shoppen macht glücklich! Nutze unsere Corporate Benefits-Plattform für Mitarbeiterangebote sowie die HWK München Mitarbeiteraktionen und erhalte eine Vielzahl von Nachlässen bei Top-Anbietern.
Mitarbeiterevents
Freue dich auf unsere alljährliche Weihnachtsfeier und den Betriebsausflug im Sommer! Zusätzlich dazu bieten wir weitere Mitarbeiter-Events, auf denen du dich mit den Kolleginnen und Kollegen in einer entspannten Atmosphäre austauschen kannst.
Lerne Bereiche deiner Ausbildung kennen
Verwaltung & Finanzen
Verwaltungsspezialisten
In der Verwaltung agierst du als Schnittstelle zwischen Fachabteilungen, Mitgliedern und den Aufgaben des Handwerks. Du bearbeitest Anträge, koordinierst Veranstaltungen und bereitest wichtige Entscheidungen vor. Dein Einsatz sorgt dafür, dass alle Abläufe reibungslos funktionieren und die Organisation effektiv arbeitet.
Berufliche Bildung
Aus- und Weiterbildung
In der beruflichen Bildung unterstützt du die Aus- und Weiterbildung im Handwerk. Du berätst Betriebe und Auszubildende, hilfst bei der Entwicklung von Qualifikationen und sorgst für praxisnahe Bildungsangebote. Zudem kümmerst du dich um die Verwaltung der Lehrlingsrolle, dem zentralen Register der Ausbildungsverhältnisse.
Politik
Politikspezialisten
Als Spezialist für Landes- und Kommunalpolitik sowie Verkehrs- und Wirtschaftspolitik unterstützt du das Handwerk dabei, sich politisch zu positionieren. Du analysierst und bewertest politische Entwicklungen, bereitest statistische Daten auf und vertrittst die Interessen des Handwerks gegenüber Politik und Verwaltung. Dabei arbeitest du eng mit verschiedenen Institutionen zusammen, um die Rahmenbedingungen für das Handwerk zu verbessern.
Beratung
Beratungsspezialisten
Du berätst Handwerksbetriebe zu Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit, Innovation & Technik sowie Außenwirtschaft. Zusätzlich bietest du betriebswirtschaftliche Beratung an und begleitest Existenzgründer durch unsere Gründeragentur, um die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks zu stärken.
Beratung im Handwerksrecht
Rechtsspezialisten
Unsere Spezialisten für Handwerksordnung und Handwerksrecht unterstützen Betriebe in rechtlichen Fragen, wie Meisterpflicht, rechtliche Auflagen und Betriebsan- und -abmeldung. Zudem begleitest du in diesem Bereich Verfahren zur Ausnahmebewilligung und stellst sicher, dass alle rechtlichen Vorgaben im Handwerk eingehalten werden.
Offene Stellen
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) im Bildungszentrum Rosenheim
Auf ins Abenteuer: Hol dir jetzt deinen Ausbildungsplatz im Bildungszentrum Rosenheim. Es erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben, ein starkes Team und beste Zukunftsperspektiven.
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) im Bildungszentrum Weilheim
Werde Teil unseres Teams im Bildungszentrum Weilheim und erlebe eine praxisnahe Ausbildung im Büromanagement mit spannenden Projekten und flexiblen Arbeitszeiten.
Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d) im Bildungszentrum Mühldorf
Bereit für einen abwechslungsreichen Start ins Berufsleben? Starte jetzt deine IT-Karriere in Mühldorf und hol dir deinen Ausbildungsplatz zur/zum Kauffrau/Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d).
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Dein Start ins Abenteuer: Sichere dir deinen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) bei uns in der Zentrale der Handwerkskammer in München!
Freu dich auf abwechslungsreiche Aufgaben, ein starkes Team und super Perspektiven für deine Zukunft. Jetzt bewerben und durchstarten!
Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) in München
Dein Start ins Abenteuer: Sichere dir deinen Ausbildungsplatz als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) bei uns in der Zentrale der Handwerkskammer in München!
Freu dich auf abwechslungsreiche Aufgaben, ein starkes Team und super Perspektiven für deine Zukunft. Jetzt bewerben und durchstarten!
Ausbildung FAQ’s
Wann beginnt die Ausbildung?
Bei uns beginnt die Ausbildung regulär zum 01. September. Solltest Du zu einem anderen Zeitpunkt einsteigen wollen, kannst Du Dich gerne melden und wir prüfen einen alternativen Startermin.
Ist der Berufsschulunterricht im Block oder tageweise organisiert?
Das ist abhängig von deinem gewählten Ausbildungsberuf.
Kaufleute für Büromanagement: Tageweise
Verwaltungsfachangestellte: Blockschule
Kann ich die Ausbildung verkürzen?
Ja eine Verkürzung ist umsetzbar. Du musst dich noch nicht zum Vertragsabschluss dafür entscheiden. Du kannst erst einmal in Ruhe im Arbeitsleben ankommen und dich im Laufe der Ausbildung für eine Verkürzung entscheiden. Dieser Prozess wird dann mit der Personalabteilung zusammen entwickelt.
Welche Abteilungen durchlaufe ich während der Ausbildung?
Bei der Handwerkskammer erhältst Du einen Rundumblick im ganzen Haus. Wir berücksichtigen dabei gerne deine Wünsche und Stärken.
Besteht die Möglichkeit nach der Ausbildung übernommen zu werden?
Ja die Möglichkeit besteht, wenn es von beiden Seiten gewünscht ist. Uns ist es als erfahrener Ausbildungsbetrieb wichtig, jungen Talenten nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung die Möglichkeit zu geben, in ein Arbeitsverhältnis übernommen zu werden.
Kann ich bei der Handwerkskammer ein Schülerpraktikum machen?
Du kannst bei uns sehr gerne ein Schülerpraktikum absolvieren. Bitte melde dich hierzu mindestens 4 Wochen vor dem Praktikumszeitraum mit deiner Bewerbung bei uns.
Lerne deine Kollegen kennen
Ener Bebe Amet – AzubiEner und sein Blick fürs große Ganze
„In meiner Ausbildung stimmt die Work-Life-Balance: An schönen Tagen kann ich auch mal früher gehen.“
Ener, Azubi