Stefan Goggitsch – AusbildungsmeisterVon nix kimmt nix…Handwerk bringt ́s!

Stefan, Ausbildungsmeister Bildungszentrum Traunstein

Seit Januar 2023 ist Stefan als Ausbildungsmeister bei der Handwerkskammer beschäftigt. Sein klares Ziel besteht darin, junge Erwachsene sehr gut auszubilden und dazu die Lehrmaßnahmen im Ausbildungsbereich in der Kraftfahrzeugtechnik weiterentwickeln.

Warum Ausbildungsmeister in der Kraftfahrzeugtechnik?

Die Technik des Automechanikers konnte Sebastian durch eine Lehre im Handwerksbetrieb erlernen und gleichzeitig im Anschluss wertvolle Erfahrungen in der Werkstatt sammeln. Nach Ablegung seines Meistertitels, trat der Wunsch nach mehr Bezug zur Ausbildung und Vermittlung der Theorie auf. Als Vertretungsdozent im Bildungszentrum der Handwerkskammer konnte er diesen Wunsch bestärken
und schließlich in die Tat umsetzen.

Wie ist Sebastian auf die Handwerkskammer aufmerksam geworden?

In unserem Haus ist die Mitarbeiterwerbung für die bereits bestehenden Beschäftigten ein großer Vorteil und auch uns als Betrieb. Ein finanzieller Zuschuss als Dank spricht sich hier positiv aus. Im Fall bei Sebastian ist dies zum Einsatz gekommen, denn sein jetziger Kollege im Bildungszentrum hat ihn als externe Aushilfskraft auf eine Festanstellung in der Handwerkskammer aufmerksam gemacht. Glücklicherweise fügte sich die Situation und Sebastian konnte die Beschäftigung antreten.

Wo sieht sich Sebastian in 5 Jahren?

Sein zukünftiges Ziel liegt eindeutig darin, den Kfz-Ausbildungsbereich im Bildungszentrum
auszuarbeiten. Eine weitere Entwicklung der Lehrmaßnahmen und Aufnahme evtl. zusätzlicher
Lehrbereiche stehen in seinem Interesse. Gleichzeitig möchte Sebastian das große/personengerechte Personalentwicklungsangebot wahrnehmen und sein Wissen weiterentwickeln, um noch souveräner im Unterricht zu agieren.

„Feierabend ist Feierabend und Arbeit bleibt Arbeit. Nach dem Ausstempeln muss ich nicht mehr an die Arbeit denken, geschweigenden erreichbar sein.“

Wie ist Sebastian auf die Handwerkskammer aufmerksam geworden?

In unserem Haus ist die Mitarbeiterwerbung für die bereits bestehenden Beschäftigten ein großer Vorteil und auch uns als Betrieb. Ein finanzieller Zuschuss als Dank spricht sich hier positiv aus. Im Fall bei Sebastian ist dies zum Einsatz gekommen, denn sein jetziger Kollege im Bildungszentrum hat ihn als externe Aushilfskraft auf eine Festanstellung in der Handwerkskammer aufmerksam gemacht. Glücklicherweise fügte sich die Situation und Sebastian konnte die Beschäftigung antreten.

Wo sieht sich Sebastian in 5 Jahren?

Sein zukünftiges Ziel liegt eindeutig darin, den Kfz-Ausbildungsbereich im Bildungszentrum
auszuarbeiten. Eine weitere Entwicklung der Lehrmaßnahmen und Aufnahme evtl. zusätzlicher
Lehrbereiche stehen in seinem Interesse. Gleichzeitig möchte Sebastian das große/personengerechte Personalentwicklungsangebot wahrnehmen und sein Wissen weiterentwickeln, um noch souveräner im Unterricht zu agieren.

Offene Stellen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.