Thomas Pathe – AusbildungsmeisterIn den Fußstapfen des Vaters

Thomas ist seit dem 1. April 2019 in der Handwerkskammer. Er arbeitet als Ausbildungsmeister im Bildungszentrum Traunstein und unterrichtet im Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Bereich. Lehrlinge und zukünftige Meister zu unterrichten ist sein Hauptaufgabengebiet. In ihrer Ausbildungszeit müssen Lehrlinge 12 Wochen an der überbetrieblichen Lehrlingsmaßnahme teilnehmen. Diese Zeit wird von ihm geplant, vorbereitet und organisiert. Gleichzeitig steht er als Ansprechpartner zu allen Fragen rund um Sanitär-, Heizungs- und Klimathemen zur Verfügung.
Warum bist du Ausbildungsmeister im Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik?
Ich bin seit 12 Jahren als Meister tätig und anfangs arbeitete ich in einem mittelständischen Unternehmen aus. Seit 4 Jahren bin ich Teil der Handwerkskammer. Mein Vater ist im gleichen Bereich tätig und hat mich inspiriert. Gleichzeitig war er mein Vorgänger als Ausbildungsmeister SHK im Bildungszentrum Traunstein und ich bin nun in seine Fußstapfen getreten. Er hat mich auf diese Stelle aufmerksam gemacht. Er selbst war 38 Jahre Ausbildungsmeister und ich habe diese Aufgabe von ihm übernommen.
„Wir halten alle zusammen und sind ein gutes Team.“
Thomas Pathe, Ausbildungsmeister Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Wie bist Du auf die Handwerkskammer aufmerksam geworden?
Anfangs waren es nur Honorartätigkeiten und Aushilfsjobs als externer Dienstleister. Doch dann rutschte ich durch die Empfehlung auf die offene Stelle komplett hinein. Eigentlich sollte es nur ein Test sein, doch nach kurzer Zeit war ich komplett überzeugt.
Wo siehst du dich in 5 Jahren?
In den vergangenen Monaten konnte ich an den Umbauarbeiten in der neuen Werkstatt mitwir-ken, doch ich bin motiviert noch mehr zu leisten. Die Inneneinrichtung und Ausstattung der Werk-statt ist nach meiner Vorstellung gestaltet, aber evtl. findet in der Zukunft eine erneute Vergröße-rung statt. Diese würde ich wieder begleiten und so umsetzten, dass eine ideale Unterrichtsvo-raussetzung geschaffen ist. Die steigende Anzahl an Lehrlingen im Jahr motiviert mich noch mehr.

„Mein Fachwissen gebe ich gerne an junge Menschen weiter und bezwecke damit etwas Gutes! Ich liebe meinen Beruf.“
Thomas Pathe, Ausbildungsmeister Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Was schätzt du an deinem Team?
Die unkomplizierte Kommunikation unter den Kollegen und die Hilfsbereitschaft untereinander macht vieles leichter und ist sehr angenehm. Wir halten alle zusammen und sind ein gutes Team. Wenn jemand etwas braucht oder Fragen hat, hilft jeder zu jederzeit.
Entstehen Konflikte bei der Zusammenarbeit mit der Familie?
Mein Vater arbeitet teilweise noch als Aushilfskraft und gleichzeitig verwaltet meine Stiefmutter die Einteilung der Kurse. Es funktioniert zwischen uns dreien einwandfrei und wir können zu Dritt den Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik meistern.

Was war dein schönstes Erlebnis in der Handwerkskammer?
Das Beobachten der Lehrlinge und Gesellen und dabei mit zu erleben, wie sie sich entfalten. Das ist für mich mein Highlight. Die fachliche und menschliche Entwicklung während ihrer Lehre ist eine besondere Erfahrung. Ihre Freisprechungsfeier ist der Höhepunkt und ist für mich jedes Mal eine Ehre mit dabei zu sein.
Die TOP-Vorteile bei deinem Arbeitgeber?
Feste Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein festgelegter Feierabend stehen mir zu und es wird auch nichts daran gerüttelt. In Anbetracht auf meine Rente bin ich erleichtert, dass es eine betriebliche Altersvorsorge gibt. Außertarifliche Leistungen verbessern die Ansprüche des TV-L.
