Ener Bebe Amet – AzubiEner und sein Blick fürs große Ganze

E-Mails checken, die anfallenden Aufgaben erledigen und alle Termine im Blick behalten – das ist nur ein kleiner Ausschnitt seines Büroalltags als Azubi in der Handwerkskammer. Momentan unterstützt er die Abteilung Betriebswirtschaft und hilft bei der Verwaltung der Betriebsbörse. In diese können sich Handwerksunternehmer eintragen lassen, wenn sie einen Betrieb übergeben wollen und Interessenten können nach einem geeigneten Betrieb suchen.
Mit Spezial-Equipment von der IT
Da ich eine eingeschränkte Seh-Leistung habe, habe ich für meinen Arbeitsplatz extra Technik bekommen. Das sieht so aus, dass ich an 2 Monitoren arbeite. Eine schwenkbare Kamera zum Lesen wurde mir auch eingerichtet. Dieses spezielle Equipment begleitet mich während meiner Ausbildung durch die Abteilungen – Unterstützung erhalte ich natürlich auch von der IT-Abteilung.

„In meiner Ausbildung stimmt die Work-Life-Balance: An schönen Tagen kann ich auch mal früher gehen.“
Ener, Azubi
Die Türen stehen offen
Meinen Ausbildungsplatz habe ich bei stepstone über eine Anzeige gefunden. Zunächst wurde ich zum Online-Gespräch eingeladen und später konnte ich mich persönlich bei der Personal-Chefin vorstellen. Auf jeden Fall ist es wichtig, für einen Ausbildungsplatz rechtzeitig dran zu sein: Ich hab‘ mich ein Jahr vorher dafür beworben. Ich möchte mich nach der Ausbildung unbedingt weiterbilden. Da öffnen sich immer neue Türen.
„Ob Fahrtkosten- oder Essenszuschuss – es gibt viele zusätzliche Leistungen bei der Handwerkskammer!“
Ener Bebe Amet, [Bereich]
