Stefan Unterholzner – FachkraftAuf „Wallfahrt“ zur Handwerkskammer

Stefan ist seit knapp 4 Jahren in der Handwerkskammer und arbeitet für den Bereich Personal. Seine Spezialisierung liegt in der internen Gehaltsabrechnung und im betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM).
Neuer Job? Aber bitte mit Sinn!
Auf einer Wallfahrt von München nach Altötting hab‘ ich eine junge Frau kennengelernt, die durch ihren Handwerksberuf mit der Handwerkskammer zusammenarbeitet. Ihre positive Meinung darüber hat sich irgendwie auf mich übertragen. Es dauerte nicht lang und ich hab mich direkt auf die Stelle in der Personalverwaltung beworben. Ich wollte schon immer einen Job haben, der einen Sinn hat. Zum Handwerk und zur Handwerkskammer passe ich gut, da ich seit seiner meiner Kindheit durch meine Familie mit dem Handwerk verbunden bin.
Als Arbeitgeber begegnete mir die Handwerkskammer während des gesamten Bewerbungsprozesses sehr freundlich und bodenständig. Das hat mich überzeugt und dann ging es auch schon bald los an meinem neuen Arbeitsplatz.
Stefan und sein Blick fürs große Ganze
Die Berechnung der monatlichen Gehälter, anfallende Aufgaben aus dem Personal oder die Zusammenarbeit mit den Kollegen und Beschäftigten – das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus meinem Büroalltag. Ich bin als Teil der Verwaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Haus da. Ich weiß, wie wichtig es für jeden ist, dass die Gehälter monatlich in korrekter Höhe und rechtzeitig ausbezahlt werden. Mit meiner Tätigkeit und meinen Aufgaben möchte ich dazu beitragen, dass die Beschäftigten im Dienste unserer Handwerksbetriebe immer motiviert bleiben und gute Arbeit leisten können.
„Das gute Bauchgefühl hat vom Bewerbungsprozess bis jetzt immer gestimmt. Ich arbeite gerne hier und bin froh, dass ich mit meinem Job etwas bewege“
Stefan Unterholzner, interne Gehaltsabrechnung/Personalverwaltung
Wo siehst du dich in 5 Jahren?
In den kommenden Jahren möchte ich meinen Personalfachkaufmann absolvieren, das ist hier in der Handwerkskammer durch das gute Weiterbildungsangebot möglich. Ich sehe meinen weiteren Weg hier und möchte später mein erlerntes Wissen direkt in die Praxis umsetzen.
Was schätzt du an deinem Arbeitsstandort?
Die Handwerkskammer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar und liegt zentral. In den Mittagspausen oder am Feierabend erkunde ich die Stadt, das ist von hier aus super möglich.

Was war dein schönstes Erlebnis in der Handwerkskammer?
Die Handwerkskammer bietet etliche Mitarbeiterevents, auf die ich mich immer sehr freue. Einer meiner schönsten Tage in der Kammer war mein erster Betriebsausflug, auf den ich aufgrund der Pandemie aber 2 Jahre lang warten musste. Für das persönliche Kennenlernen war ich sehr dankbar.
TOP-Vorteile bzw. Verbindung mit deinem Arbeitgeber?
Die Sinnhaftigkeit der Tätigkeiten, die Bodenständigkeit der Handwerkskammer, der soziale, wertschätzende und professionelle Umgang am Arbeitsplatz. Auch die die Identifizierung mit dem Arbeitgeber sind in meinen Augen die Top-Vorteile an der Handwerkskammer. Zusätzlich gehört die Handwerkskammer zum öffentlichen Dienst und bietet damit mit der Einzahlung in die betriebliche Altersvorsorge eine gewisse Sicherheit für jetzt und in der Zukunft.
Warum arbeitest du in der Personalverwaltung und im Büro?
Die Routine und zugleich Abwechslung im Arbeitsalltag sowie die Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlichen Menschen machen mich glücklich.
